Hohe Conversion-Raten sind das Ergebnis außergewöhnlicher User Experience (UX) während der gesamten Customer Journey. Als Agentur für digital UX-Design für Start-ups und Großunternehmen entwirft, testet und optimiert digitalagenten Ihre User-Interfaces und sorgt für ein reibungsloses Markenerlebnis durch eine effiziente Benutzerführung, Funktionalität und herausragende Ästhetik. Mit dem zusätzlichen Fokus auf SEO-Anforderungen wie zum Beispiel “mobile first” entstehen Synergien, die Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt nicht nur in den Augen Ihrer Nutzer, sondern auch in den Google Rankings steigen lässt. Erfahren Sie mehr.
Mit einer herausragenden User Experience sorgen Sie für maximale Kundenzufriedenheit ab dem ersten Mausklick. Von Prototyping über Tree-Testing bis Card-Sorting: Als UX-Agentur in Berlin mit langjähriger SEO-Expertise stellt digitalagenten sicher, dass Ihre Kunden auch das finden, wonach Sie suchen. Erfahren Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch, wie Sie mit einer nutzerorientierten Websitegestaltung die interne Navigation verbessern und ein fehlerfreies Surferlebnis gestalten. Nebenbei profitieren Sie von den Skalierungseffekten: Denn eine gute Usability Ihrer Webseite kommt jedem Traffic-Kanal zugute.
Optimieren Sie bestehende Landingpages oder visualisieren Sie Ihre Ideen für neue Webseiten mit Wireframing und Prototyping. Auf Basis von UX-, Zielgruppen- & SEO-Analysen erstellt digitalagenten:
die das Nutzerinteresse steigern und eine hohe Usability gewährleisten. Sie profitieren von besseren organischen Rankings, einer höheren Conversion-Rate und einer uneingeschränkten (Mobile)-Usability, die jedem Traffic-Kanal zugutekommt, da der Traffic leichter den Weg zur Conversion findet.
Wireframing und Prototyping können entweder auf Template-Ebene für wichtige einzelne Seiten oder auch für zusammenhängende Seiten wie Warenkorb- und Shop-Systeme durchgeführt werden.
Aus dem Verhalten authentischer Test-User lernen und das Wissen für den Unternehmenserfolg nutzen: Mit Hilfe eines Remote Usability Testings können konkrete Use-Cases auf einer Live-Website oder einem Prototypen überprüft werden. Dadurch werden Usability-Fehler und Conversion-Probleme aufgedeckt. Die Zufriedenheit der Nutzer steigt sowie die Conversion-Rate durch eine verbesserte Usability.
Die Nutzer erhalten eine konkrete Aufgabe, die sie auf der Website lösen sollen. Digitalagenten entwickelt diese Aufgaben gemeinsam mit dem Kunden auf Basis konkreter Hypothesen, erstellt das Versuchsdesign, moderiert das Usability-Testing und bereitet die Ergebnisse auf.
Ein Tree Testing kommt zum Einsatz, um eine geplante oder bestehende Navigation auf einer Website zu optimieren.
Im Rahmen des Tree-Testings testen Nutzer die Navigation hinsichtlich ihrer Hierarchie und Gruppierung der Webseiten. Dafür erfüllen sie konkrete Aufgaben anhand eines abstrakten Navigationsmenüs. Auf diese Weise lassen sich Probleme in der Zuordnung oder bei der Benennung der Kategorien identifizieren.
digitalagenten erstellt in der Arbeit mit dem Kunden ein Versuchskonzept, moderiert das Tree-Testing und bereitet die Ergebnisse für Ihr Unternehmen auf. Ziel des Tree Testings ist:
zu schaffen. Idealerweise wird das Tree Testing in Verbindung mit Card-Sorting durchgeführt.
Das Usability-Audit deckt Schwachstellen auf einzelnen Websites, Templates oder Prototypen hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit auf. Es liefert konkrete Handlungsempfehlungen zur Beseitigung von Usability-Fehlern.
Als Basis für die Untersuchung und Bewertung der einzelnen Seiten oder Templates nutzen unsere UX-Experten Usability-Heuristiken, d.h. allgemeingültige Erkenntnisse über eine ideale User Experience sowie Google Guidelines. Funktionale Faktoren werden bei der Analyse ebenso berücksichtigt wie die ästhetische und emotionale Ansprache der User.
Eine verbesserte Usability, gesteigerte Rankings, eine höhere Conversion-Rate sowie eine stärkere Kundenbindung sind die Ergebnisse nach erfolgreicher Umsetzung des Audits.
Beim Card Sorting holt digitalagenten Ihre Nutzer mit ins Boot. Sie entwickeln eine aus ihrer Sicht verständliche und logische Navigation – bestimmen Begriffe für einzelne Navigationspunkte, gruppieren diese logisch zu Kategorien und benennen diese Kategorien. Unsere UX-Experten moderieren den Prozess und fassen die Ergebnisse Schritt für Schritt zusammen.
Für ein optimales Ergebnis wird Card Sorting idealerweise in Verbindung mit Tree Testing durchgeführt. Am Ende des Prozesses steht eine verbesserte interne Navigationsstruktur durch eine nutzerorientierte Namensgebung und Kategorisierung.
Ob Headerfoto in der Landingpage, Buttonfarbe in der Shop-App oder Betreffzeile im Newsletter: Welches Design beim User wirklich einen bleibenden Eindruck hinterlässt und letztendlich zur Conversion führt, lässt sich im Vorfeld kaum vorhersagen. Hier helfen A/B-Tests.
Das Prinzip dabei ist simpel: Die Zielgruppe wird in zwei Gruppen eingeteilt. Beide Empfängergruppen erhalten das Produkt jedoch in unterschiedlichen Varianten. Welche Version die Zielgruppe überzeugt, kann anhand von Klickzahlen, Registrierungen, Käufen etc. ermittelt werden.
Das digitalagenten Team unterstützt Sie bei der Auswahl und Einbindung eines Testing-Tools und ermittelt anhand der gesammelten Daten entscheidende Optimierungspotenziale zur Weiterentwicklung Ihres Produktes oder Ihrer Website.
Ob Blog, Online-Shop, Webseite oder Landingpage: ein Großteil des Traffics wird über mobile Endgeräte generiert. Mit den Core Web Vital KPIs stuft auch Google die mobile Usability einer Anwendung oder Webseite als einen wichtigen Rankingfaktor in der Google-Suche ein.
Im gesamten UX-Prozess berücksichtigen unsere Experten deshalb aktuelle SEO-Anforderungen und legen den Fokus auf Mobile-Usability-Kriterien. Das stellt sicher, dass das Responsive Design nicht zur zusätzlichen Fehlerquelle wird und das Produkt oder die Dienstleistung in der Google-Suche optimal rankt. Auch bei der Auswahl und Anordnung der Seiteninhalte und der Benennung der Navigationsarchitektur setzt digitalagenten die SEO-Brille auf.
Kurz um: Das Zusammenspiel von UX, SEO- und SEA-Expertise schafft nicht nur Sichtbarkeit auf allen Kanälen, sondern stärkt auch den Wettbewerbsvorteil und sorgt für nachhaltige Nutzerzufriedenheit.
Erfolgreiches UX-Design umfasst mehrere Schritte von der Geschäftsanalyse und Nutzerforschung über die Festlegung der Anforderungen (PLAN) bis hin zur Entwicklung von Prototypen und kontinuierlichen Usability-Tests (BUILD) sowie der Identifikation von Optimierungspotenzialen (RUN). Mit dem Best-Practise-Prozess von digitalagenten erhalten Sie eine individuelle UX-Roadmap, die auf Ihr Business und Ihre Ressourcen zugeschnitten ist.
Jede UX-Strategie beginnt mit einer Analyse. Was sind die Herausforderungen und Ziele des Kunden? Egal ob hohe Absprungraten, negatives Nutzer-Feedback, verpasste Trends, verfehlte Geschäftsziele, niedrige Conversion Rates oder unklare Navigationsstrukturen: Die detaillierte Untersuchung aller Pain Points hilft, in einer Konzeption geeignete Methoden und Maßnahmen zu Verbesserung der User Experience festzulegen.
In der Umsetzung finden die Maßnahmen der Strategie ihre Anwendung. UX-Optimierung ist Teamwork. Das Experten-Team von digitalagenten Berlin steht Ihnen bei allen Schritten gerne zur Seite – beim Prototyping, der Auswahl geeigneter Usability-Testing-Tools, der Durchführung von Analysen sowie deren Auswertung, der Moderation von Prozessen und dem Reporting der Ergebnisse. Eine schnelle Umsetzung der Ergebnisse unter Berücksichtigung aktueller SEO-Standards sorgt dafür, dass sich die Nutzerzufriedenheit nachhaltig verbessert.
UX für ein Produkt, einen Service, eine Website oder App ist ein fortlaufender Prozess, denn eine UX-Optimierung ist nie vollständig abgeschlossen. Während des gesamten UX-Design-Prozesses gewinnt digitalagenten stets neue Erkenntnisse, die dazu beitragen, Strukturen und Design kontinuierlich zu optimieren und zu verbessern und entscheidenden Trends anzupassen. Die stetige Optimierung der Anwendungen ist die Voraussetzung für eine langfristig positive User Experience und nachhaltig steigende Conversion Rates.
Lange Ladezeiten, inkonsistente Benutzeroberflächen oder fehlende Responsivität – das Team von digitalagenten geht für Sie auf Spurensuche. Erfahren Sie anhand einer maßgeschneiderten Usability-Analyse, welche Schwachstellen Ihre Website oder App aufweist und mit welchen Maßnahmen Sie die Zufriedenheit Ihrer Nutzer nachhaltig steigern können.
Eine gute UI/UX-Agentur sollte auf Innovation ausgerichtet und über Trends und Entwicklungen im Bereich User Experience informiert sein. Sie sollte in der Lage sein, neue Ideen und Lösungsansätze zu präsentieren. Flexibilität und Expertise spielen auch im UXUI-Prozess eine entscheidende Rolle. Die UXUI-Designer einer Agentur sollten sowohl über das nötige Know-how bei der Auswahl und Umsetzung der geeigneten Services verfügen als auch die spezifischen Anforderungen des Kunden stets berücksichtigen. Ein Portfolio bereits umgesetzter Projekte und herausragende Case Studies geben ebenfalls Einblick in den Erfahrungsschatz einer UXUI-Agentur und zeigen, ob Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite haben.
UX-Design (User Experience Design) und UI-Design (User Interface Design) sind eng miteinander verbunden. UI-Design konzentriert sich auf die visuelle Gestaltung einer interaktiven Anwendung. UX-Design hingegen verfolgt das Ziel, positive Emotionen vor, während und nach der Interaktion mit einem digital product beim Nutzer zu schaffen. Die Usability, d.h. die Entwicklung einer Benutzeroberfläche, die intuitiv von der Zielgruppe verstanden wird, ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor im Bereich UX. Im Design-Prozess gehen UX und UI somit Hand in Hand: Ein gutes User Interface (UI) bildet die Grundlage für eine gute User Experience (UX).
Beim (digital) UX-Design kommt es darauf an, ein positives und reibungsloses Nutzungserlebnis für die Benutzer einer Website oder einer Anwendung zu schaffen. Eine intuitive Benutzeroberfläche, eine klare und gut strukturierte Informationsarchitektur, ein barrierefreies Responsive Design, schnelle Ladezeiten, eine konsistente visuelle Gestaltung und regelmäßige Nutzertests tragen entscheidend dazu bei. Für eine gute Usability sorgen außerdem: gut lesbare Schriftarten und angemessene Schriftgrößen, klare und gut platzierte Interaktionselemente wie Buttons und Links, Rückmeldungen und Feedback an den Nutzer, eine Suchfunktion sowie die Einhaltung der Datenschutzanforderungen.
UX-Design kommt in vielen verschiedenen Bereichen und Branchen zum Einsatz, um eine positive und effektive Benutzererfahrung zu schaffen. Zu den Hauptbereichen zählen Websites (Blogs), Mobile Apps, Software-Anwendungen, E-Commerce, Gaming, E-Learning, Benutzeroberflächen für Geräte, Automobilindustrie, Social Media wie LinkedIn, Twitter oder instagram und E-Mail-Marketing. Mit intuitiven digitalen Services punkten Unternehmen mehr denn je: Denn neben Logo, Markenwerte oder Kampagnen hat die User Experience einen entscheidenden Einfluss auf das Branding und trägt dazu bei, das Corporate Image einer Marke zu gestalten.
UX-Design kommt in vielen verschiedenen Bereichen und Branchen zum Einsatz, um eine positive und effektive Benutzererfahrung zu schaffen. Zu den Hauptbereichen zählen Websites (Blogs), Mobile Apps, Software-Anwendungen, E-Commerce, Gaming, E-Learning, Benutzeroberflächen für Geräte, Automobilindustrie, Social Media wie LinkedIn, Twitter oder Instagram und E-Mail-Marketing. Mit intuitiven digitalen Services punkten Unternehmen mehr denn je: Denn neben Logo, Markenwerte oder Kampagnen hat die User Experience einen entscheidenden Einfluss auf das Branding und trägt dazu bei, das Corporate Image einer Marke zu gestalten.
digitalagenten – Ihre UX Agentur, Berlin
Online Marketing Agentur » UX-Agentur Berlin
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.