Veraltete, widersprüchliche und falsche Daten über sämtliche Verzeichniseinträge hinweg identifizieren, automatisch löschen oder berichtigen hat viele Vorteile. Selbst bei vielen Standorten in kurzer Zeit Touchpoints entlang der Customer Journey kohärent optimieren und sofort in mehrfacher Hinsicht profitieren:
Übereinstimmende Daten schaffen Rechtssicherheit, Kundenzufriedenheit und erleichtern die Conversion auf allen Stufen der Customer Journey. Mit wenigen Klicks veraltete Daten identifizieren und teilautomatisiert verzeichnisübergreifend aktualisieren lassen - skalierbar für tausende Standorte / Filialen.
Stets den Kunden die richtigen Daten dort bereitstellen, wo sie danach suchen und standortübergreifend kohärent in der Außendarstellung auftreten. Dadurch die Positionierung gegenüber der Konkurrenz stärken und als vertrauenswürdig wahrgenommen werden.
Es der Zielgruppe leicht machen, das Unternehmen zu finden und sich für das Angebot zu entscheiden – keine Kunden wegen veralteter Daten verlieren. Barrierefreie Interaktion durch stets korrekt ausgewiesene Ansprechpartner, Telefonnummern, Adressen, Öffnungszeiten, E-Mail-Adressen & Co.
Durch einheitliche, korrekte und aktuelle Unternehmensdaten in Verzeichnissen und dem Google Unternehmensprofil (Local Listings) bessere Rankings in den Suchmaschinen erzielen. Die Zielgruppe landet nur auf aktuellen Suchtreffern in Google und Verzeichnissen: besseres Ranking durch aktuelle Daten, mehr Traffic und Leads.
Anschrift, Telefonnummer, Adresse und Öffnungszeiten sowie andere relevante Daten verändern sich im Laufe der Zeit. Neue Filialen werden eröffnet, alte Standorte schließen. Je mehr Standorte Sie betreiben und je länger Sie am Markt sind, desto mehr veraltete Informationen finden und irritieren potenzielle Kunden in den Verzeichnissen.
In Ihrem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch erfahren Sie, wie Sie durch eine skalierbare, teilautomatisierte Datenbereinigung all die Verzeichniseinträge von fehlerhaften Informationen befreien und diese durch aktuelle Unternehmensdaten ersetzen können. Danach wissen Sie, wie Sie gezielt Datenqualitätsmanagement für mehr Conversion, Sichtbarkeit und eine bessere Positionierung am lokalen oder globalen Markt nutzen.
Veraltete Daten in Verzeichnissen finden.
Löschung fehlerhafter Touchpoints.
Kontrolle des Fortschritts & Dokumentation.
Teilautomatisierte Prüfung & Suche nach versteckten Einträgen.
Durch den Einsatz des hochspezialisierten, selbst entwickelten Google Cleaner Tools werden in kurzer Zeit, mit geringem Aufwand die Verzeichniseinträge gefunden, die die Zielgruppe mit veralteten, falschen Daten irritieren.
Darauf basierend wird eine Bereinigungsliste erstellt, die alle Google- und Verzeichniseinträge umfasst, in welchen zu löschende Daten gefunden wurden. Im Zuge der Qualitätssicherung werden die Treffer manuell geprüft und validiert, sodass schlussendlich – im Optimalfall – sämtliche Touchpoints von Altlasten bereinigt werden.
Die händische Datenbereinigung bei vielen Standorten ist schlicht ineffizient und neben dem Tagesgeschäft nicht realisierbar, sodass sich immer mehr widersprüchliche Daten sammeln, die schlussendlich dem Geschäft schaden.
Jeder einzelne Standort profitiert von einer “weißen Weste” im digitalen Raum, da einheitliche, verzeichnisübergreifend übereinstimmende und aktuelle Informationen sowohl die Kundschaft als auch die Suchmaschine begeistern. Das wird mit mehr Umsatz bzw. mehr Sichtbarkeit in den Google Suchergebnissen honoriert:
Für Traditions- und Wachstumsunternehmen mit vielen Standorten und/oder umfangreicher Historie bietet die Datenbereinigung die Möglichkeit, sämtliche fehlerhaften Unternehmensinformationen in einem einzigen Prozess zu löschen, auf Wunsch zu aktualisieren und zu harmonisieren. Anschließend werden die Einträge verwaltet, sodass schnellstmöglich auf Änderungen – z. B. der Öffnungszeiten – reagiert werden kann.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie für jeden Standort beste Voraussetzungen für Umsatzwachstum und Sichtbarkeit schaffen.
Keine Verzeichniseinträge sind besser als Falsche. Im Zuge der Datenhygiene werden veraltete und falsche Informationen entfernt, die die Sichtbarkeit des Unternehmens limitieren. In optimalem Zusammenspiel sorgen Local Listings aktiv für mehr Sichtbarkeit.
Alte Daten raus und gute Daten überall rein. Zum Beispiel durch gezielte Einträge:
Einheitliche, aktuelle Local Listings verbessern das Ranking der eigenen Website. Das Unternehmen ist mehrfach bei entsprechenden Keywords in den Suchergebnissen auffindbar (z. B. mit eigener Website, Verzeichnis A, Verzeichnis B und Google Unternehmensprofil). Dadurch finden potenzielle Kunden das Angebot auch, wenn sie direkt im Verzeichnis nach einem geeigneten Anbieter suchen.
Auf Grundlage der für die Kontrolle bestehender Einträge erstellten Datengrundlage können auf Wunsch mit einem Klick hunderte, einheitliche, aktuelle Verzeichniseinträge erstellt werden.
Das Local Listing Tool ermöglicht, sämtliche Daten – für jeden einzelnen Standort unabhängig – mit einem Klick in allen Listings zu aktualisieren.
Die Strahlkraft von authentischen Bewertungen nutzen und die Kaufentscheidung des Kunden positiv lenken. Das effiziente Bewertungsmanagement etabliert einen stringenten standortübergreifenden Beantwortungsprozess – für Bewertungen über das Google Unternehmensprofil und Bewertungen auf Local Listing Plattformen:
Einmal die Grundlage geschaffen, profitieren Sie von dauerhaft mehr Umsatz, Traffic, Sichtbarkeit und sind der Konkurrenz den entscheidenden Schritt voraus.
In Ihrem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen, wie Sie die Datenbereinigung effektiv, effizient und gewinnbringend mit der lokalen Vermarktung Ihrer Standorte durch Local Listings verknüpfen können. Prozesssynergien verringern den initialen Aufwand und ermöglichen eine skalierbare, langfristige, ressourcenschonende Umsetzung.
Nutzen Sie den viralen Effekt, den die Löschung und Aktualisierung der Google Unternehmensprofilen (GUP) hat: Viele Verzeichnisse erstellen Einträge, die auf den im Google Unternehmensprofil eingetragenen Informationen beruhen. Durch aktuelle Daten wird der Datenbereinigungsaufwand minimiert. Bleiben veraltete Daten jedoch bestehen, verbreiten sich die geschäftsschädigenden Unternehmensinformationen automatisch immer weiter.
Der Google Eintrag sollte nur dann neutralisiert werden, wenn die betroffene Filiale geschlossen ist und nicht mehr existiert. Andernfalls kann das Profil „geclaimt“ (für sich beanspruchen) und nach einer Verifikation durch Google bearbeitet, erweitert und aktualisiert werden.
Bei der Datenbereinigung dient das Google Unternehmensprofil als Basis für sämtliche weitere Verzeichniseinträge. Ein vollständiges, suchmaschinenoptimiertes Profil erhöht die Wahrscheinlichkeit, schon in den Suchergebnissen die Zielgruppe zu erreichen und die korrekt hinterlegten Daten ermöglichen eine sofortige Leadgewinnung oder sogar Conversion.
Im Zuge der Prozessökonomie und Nutzung von Synergien wird die Datenbasis des Google Unternehmensprofils wird zum automatischen Abgleich mit den Verzeichniseinträgen genutzt, sodass Abweichungen entdeckt, gelistet, geprüft und anschließend automatisch durch ein Local Listing Tool oder manuell aktualisiert werden können.
Die Vorteile der synergetischen Verknüpfung zwischen technischen Lösungen und SEO-Optimierung durch Verzeichniseinträge nutzen. Theoretisches Wissen in Verbindung mit der Erfahrung aus der praktischen Anwendung bei Kunden aller Art, fließen in die Datenbereinigung ein.
Bei der Datenbereinigung zählen Gründlichkeit und Ausdauer. Sämtliche relevante Verzeichniseinträge in den Top-100-Suchergebnissen werden bereinigt (insgesamt mehr als 80 % aller Einträge). Um diese hohen Standards zu halten, erfolgen regelmäßige Kontrollen, ein umfassendes Reporting und bei Bedarf erneute Anfragen bezüglich Löschung oder Korrektur.
Die Umsetzung erfolgt durch eingespielte Prozesse und teilautomatisierter Software schnell und zuverlässig – besonders bei vielen Standorten. In kurzer Zeit veraltete Daten löschen und auf Wunsch Aktualisierungen vornehmen lassen. Angepasst an bestehende interne Prozesse.
Mit Maßnahmen unterstützt werden, die wirklich gebraucht werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Eine kundengetriebene Arbeitsweise ermöglicht die Entwicklung individueller Lösungen, die zugeschnitten sind auf Unternehmen, Standortanzahl, Bedürfnisse und Budget.
Alle Daten, die in Verzeichnissen (Local Listings) und im Google Unternehmensprofil abrufbar sind: Firmenname, Ansprechpartner, Kontaktmöglichkeiten, Websites, Öffnungszeiten, Angebote, Beschreibungen. Es gibt eine Vielzahl an Online-Verzeichnissen, die entweder deutschlandweit, regional oder branchenspezifisch agieren – z. B. Branchenbücher, Unternehmensverzeichnisse, Telefonbücher und vieles mehr. Aber auch Kartendienstleister, Sprachassistenten und das Google Unternehmensprofil können auf Wunsch geändert, gelöscht oder neutralisiert werden.
Da die Änderungen meist verifiziert und von den Betreibern freigegeben werden müssen, dauert der gesamte Prozess etwa 45 bis 60 Tage. Die Dauer ist auch von der Menge an Verzeichniseinträgen und der Geschwindigkeit der Verzeichnisbetreiber abhängig. Werden die Bereinigungen nicht bei der ersten Anfrage eingepflegt, ist ein Nachfassen nötig, was wiederum Zeit in Anspruch nehmen kann. Bis die Suchmaschinen bzw. der Google Algorithmus die Änderungen in den Verzeichnissen erfasst hat, vergeht meist circa ein Monat. Danach sind die Einträge nicht mehr auffindbar, sofern sie gelöscht wurden.